Lesetext Mk 10,2-9[.10-12].13-16

Perikopen aus der Lutherbibel von 1545

Symbol Biblia 1545

Perikopen nach der Leseordnung
der evangelischen Kirchen

Evangelium nach Markus

Mk 10,2-9[.10-12].13-16

 

Text hören:

Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
→  Video-Hörbuch

 

Biblia

 

 

 

 

Euangelium
S. Marcus.

 

C. X.

 

 

Verse 2 - 9

Die Rede über Ehe und Ehescheidung

|| → Mt 19,1-9    || → Mt 5,32    || → Lk 16,17

DIe Pha­ri­ſe­er traten zu Jhe­ſus / vnd frag­ten jn / Ob ein Man ſich ſchei­den mü­ge von ſei­nem Wei­be? vnd ver­ſuch­ten jn da mit. 3Er ant­wor­tet aber / vnd ſprach / Was hat euch Mo­ſes ge­bo­ten? 4Sie ſpra­chen / Mo­ſes hat zu­ge­laſ­ſen ei­nen Scheid­brieff zu ſchrei­ben / vnd ſich zu ſchei­den. 5Jhe­ſus ant­wor­tet / vnd ſprach zu jnen / Vmb ew­ers Her­tzen har­tig­keit wil­len hat er euch ſolch Ge­bot ge­ſchrie­ben / 6Aber von an­fang der Cre­a­tur / hat ſie Gott ge­ſcha­ffen ein Men­lin vnd Frew­lin. 7Da­r­umb wird der Menſch ſei­nen Va­ter vnd Mut­ter laſ­ſen / vnd wird ſei­nem Wei­be an­han­gen / 8Vnd wer­den ſein die Zwey ein Fleiſch / So ſind ſie nu nicht zwey / ſon­dern ein Fleiſch. 9Was denn Gott zu­ſa­men ge­fügt hat / ſol der Menſch nicht ſchei­den.

 

 

 

Fakultativ: Verse 10 - 12

 

 

 

 

 

 

10VND da­heim fra­ge­ten jn aber­mal ſei­ne Jün­ger vmb das­ſel­bi­ge. 11Vnd er ſprach zu jnen / Wer ſich ſchei­det von ſei­nem Wei­be / vnd frei­et ein an­de­re / der bricht die Ehe an jr. 12Vnd ſo ſich ein Weib ſchei­det von jrem Man­ne / vnd frei­et ei­nen an­dern / die bricht jre Ehe.

 

 

 

 

 

Verse 13 - 16

Jesus segnet die Kinder

|| → Mt 19,13-15    || → Lk 18,15-17

→ Mat. 19.

→ Luc. 18.

 

 

 

 

 

 

 

VND ſie brach­ten Kind­lin zu jm / das er ſie an­rü­re­te / Die Jün­ger aber fu­ren die an / die ſie tru­gen. 14Da es aber Jhe­ſus ſa­he / ward er vn­wil­lig / vnd ſprach zu jnen / Laſſt die Kind­lin zu mir ko­men / vnd we­ret jnen nicht / Denn ſol­cher iſt das reich Got­tes. 15War­lich / Ich ſa­ge euch / Wer das reich Got­tes nicht emp­fe­het / als ein Kind­lin / Der wird nicht hin ein ko­men. 16Vnd er her­tzet ſie / vnd le­get die hen­de auff ſie / vnd ſe­ge­net ſie.

 

 

 

Liturgiegeschichtliche Verwendung
Perikope Typ Tag
1531 - 1898  

Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen

1899 - 1978  

Mk 10,13-16

2. Evangelium

→ 21. Sonntag nach Trinitatis

Lutherische Kirchen
1958-1978
 

Mk 10,13-16

Reihe III

→ 6. Sonntag nach Trinitatis

1979 - 2018  

Mk 10,2-9[.10-16]

Evangelium +
Reihe I

→20. Sonntag nach Trinitatis

seit 2019  

Mk 10,2-9[.10-12].13-16

Evangelium +
Reihe V

→20. Sonntag nach Trinitatis

 

Erläuterung der Varianten:

In den Eisenacher Perikopen (ab 1899) war nur die Er­zäh­lung »Je­sus seg­net die Kin­der« (Ver­se 13-16) Evan­ge­li­ums­text.

In der Zeit von 1979 bis 2018 zähl­te ge­ra­de die­se Er­zäh­lung der Kin­der­seg­nung nur zum fa­kul­ta­ti­ven Teil, der in der Text­le­sung aus­ge­las­sen wer­den konn­te und nicht ver­pflich­tend im Sonn­tags­evan­ge­li­um ent­hal­ten war.

Ab 1979 zählen die Verse 10 bis 12, in denen die Je­su Aus­füh­run­gen über die Schei­dung noch ein­mal ver­tieft wer­den, wei­terhin zum fa­kul­ta­ti­ven Teil. Die Er­zäh­lung der Kin­der­seg­nung war nun wie­der fes­ter Be­stand­teil des Sonn­tags­evan­ge­liums.

 

  Hörbuch-Video

Jesus redet über die Ehescheidung und segnet die Kinder (Mk 10,2-12.13-16)

Titelbild
Hörbuch-Video zur Biblia 1545

→Hörbuch-Video: Mk 10,2-12.13-16

Das Video zeigt den Text der bei­den Ge­schich­ten aus der Luther­bi­bel von 1545, in de­nen Je­sus über Ehe­schei­dung spricht und Kin­der seg­net, vor­ge­le­sen von Reiner Makohl.

 

 

Sabrina

Text | Grafik | Webdesign | Layout:

©by Reiner Makohl | Stilkunst.de

SK Version 13.03.2025