Evangelium nach Markus
Mk 10,2-9[.10-12].13-16
Text hören:
Sprecher: R. Makohl | Musik: ©Bluevalley, J.S. Bach
Das Verzeichnis der Hörbuch-Videos mit den Lesungen des Evangeliums finden Sie hier:
↦ Video-Hörbuch
Euangelium
S. Marcus.
C. X.
DIe Phariſeer traten zu Jheſus / vnd fragten jn / Ob ein Man ſich ſcheiden müge von ſeinem Weibe? vnd verſuchten jn da mit. 3Er antwortet aber / vnd ſprach / Was hat euch Moſes geboten? 4Sie ſprachen / Moſes hat zugelaſſen einen Scheidbrieff zu ſchreiben / vnd ſich zu ſcheiden. 5Jheſus antwortet / vnd ſprach zu jnen / Vmb ewers Hertzen hartigkeit willen hat er euch ſolch Gebot geſchrieben / 6Aber von anfang der Creatur / hat ſie Gott geſchaffen ein Menlin vnd Frewlin. 7Darumb wird der Menſch ſeinen Vater vnd Mutter laſſen / vnd wird ſeinem Weibe anhangen / 8Vnd werden ſein die Zwey ein Fleiſch / So ſind ſie nu nicht zwey / ſondern ein Fleiſch. 9Was denn Gott zuſamen gefügt hat / ſol der Menſch nicht ſcheiden.
Fakultativ: Verse 10 - 12
10VND daheim frageten jn abermal ſeine Jünger vmb dasſelbige. 11Vnd er ſprach zu jnen / Wer ſich ſcheidet von ſeinem Weibe / vnd freiet ein andere / der bricht die Ehe an jr. 12Vnd ſo ſich ein Weib ſcheidet von jrem Manne / vnd freiet einen andern / die bricht jre Ehe.
VND ſie brachten Kindlin zu jm / das er ſie anrürete / Die Jünger aber furen die an / die ſie trugen. 14Da es aber Jheſus ſahe / ward er vnwillig / vnd ſprach zu jnen / Laſſt die Kindlin zu mir komen / vnd weret jnen nicht / Denn ſolcher iſt das reich Gottes. 15Warlich / Ich ſage euch / Wer das reich Gottes nicht empfehet / als ein Kindlin / Der wird nicht hin ein komen. 16Vnd er hertzet ſie / vnd leget die hende auff ſie / vnd ſegenet ſie.
✽
Perikope | Typ | Tag |
---|---|---|
1531 - 1898 | ||
Keine Verwendung an Sonntagen, Feiertagen und Gedenktagen |
||
1899 - 1978 | ||
Mk 10,13-16 |
2. Evangelium |
|
Lutherische Kirchen 1958-1978 |
||
Mk 10,13-16 |
Reihe III |
|
1979 - 2018 | ||
Mk 10,2-9[.10-16] |
Evangelium + |
|
seit 2019 | ||
Mk 10,2-9[.10-12].13-16 |
Evangelium + |
Erläuterung der Varianten:
In den Eisenacher Perikopen (ab 1899) war nur die Erzählung »Jesus segnet die Kinder« (Verse 13-16) Evangeliumstext.
In der Zeit von 1979 bis 2018 zählte gerade diese Erzählung der Kindersegnung nur zum fakultativen Teil, der in der Textlesung ausgelassen werden konnte und nicht verpflichtend im Sonntagsevangelium enthalten war.
Ab 1979 zählen die Verse 10 bis 12, in denen die Jesu Ausführungen über die Scheidung noch einmal vertieft werden, weiterhin zum fakultativen Teil. Die Erzählung der Kindersegnung war nun wieder fester Bestandteil des Sonntagsevangeliums.
Das Video zeigt den Text der beiden Geschichten aus der Lutherbibel von 1545, in denen Jesus über Ehescheidung spricht und Kinder segnet, vorgelesen von Reiner Makohl.